DonnerstagsReihe im Salon

Do. 10.04.2025 um 19:30 Uhr

Knut Maurer // Songs

Knut Maurer // Songs

Großstadtlyrik – Songs am Tresen

Im musikalisch-lyrischen Projekt geht Pianist und Sänger Knut Maurer der Neigung nach, kritisch-expressive und heute (noch) aktuelle Texte mit Rhythm`n Blues und Jazz zu verbinden.
www.knut-maurer.de

Eintritt 12,– €
Ermäßigt 10,– €
Plätze reservieren >>>



Do. 15.05.2025 um 19:30 Uhr

Klezmer Lieder und Geschichten // Duo Chotsch

Klezmer Lieder und Geschichten // Duo Chotsch

Lustige Geschichten, melancholische Lieder und die beschwingte und lebensfrohe Musik des Klezmer

Ein Konzert voller Lebensfreude. Das Trio Chotsch musiziert, spielt und singt sich lebendig und virtuos durch den Abend und direkt in die Herzen des Publikums.

Robert Dietrich an der Klarinette, und Moise Schmidt mit Gitarre, Gesang und den Geschichten.

Eintritt 15,– EUR/ermässigt 12,– EUR
Tickets online reservieren oder an der Abendkasse, Einlass 18 Uhr
Plätze reservieren >>>



Do. 05.06.2025 um 19:30 Uhr

Meer Sandkörner // Liedermacherin Anja Wiechmann

Meer Sandkörner // Liedermacherin Anja Wiechmann

Bewegende Lieder von Begegnungen und der Fragilität des Glücks

Mitten aus dem Leben entstehen die bewegenden Lieder von Anja Wichmann, erfrischend anders besingt sie das, was uns alle angeht. Manchmal kann man sich nicht entscheiden, ob man ihrer wundervollen Stimme oder den leidenschaftlichen Texten lauschen möchte. Mal erzählen diese von der Flucht einer syrischen Freundin, mal von einer ganz besonderen Begegnung: „Dein Atem ist noch in mir, Du hast ihn mir geschenkt, ein Teil von Dir wurde zu mir, hat sich in mir versenkt…“. Mal von der Fragilität des Glücks: „Komm, wir gehen zusammen, dorthin, wo ich nicht bin, nehmen mich nicht gefangen, setzen uns nur zu mir hin.“ oder sie setzen sich mit dem eigenen Sein auseinander: „Es gibt viele Ursachen für unser Sein. Wir können lauschen und uns von den Urteilen befrei’n.“

Eintritt 12,– EUR/ermässigt 9,– EUR,
Tickets online reservieren oder an der Abendkasse, Einlass 18 Uhr
Plätze reservieren >>>



Do. 26.06.2025 - So. 29.06.2025

MALEREI // Doris Rieger und Monserrat Reiling-Murillo

MALEREI // Doris Rieger und Monserrat Reiling-Murillo

Kunst im Dialog

Seit über 25 Jahren treffen sich Montserrat Reiling-Murillo und Doris Rieger wöchentlich, um Anregungen und Impulse aus Ausstellungen, Theater und Büchern in ihren Bildern zu verarbeiten und zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten zu gelangen. Ihre Werke, die hauptsächlich in Acryl, aber auch in Öl und Mischtechnik entstehen, zeigen Portraits, Akte und Stillleben, die durch ihre Vielfalt und Ausdrucksstärke beeindrucken.

Vernissage: Do, 26.06.2025, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Fr 13 – 19 Uhr, Sa/So 11 – 19 Uhr
Eintritt frei



Do. 30.10.2025 um 19:30 Uhr

Wie Durlach Anschluss fand – auf der Suche nach dem ersten Bahnhof // Vortrag

Wie Durlach Anschluss fand – auf der Suche nach dem ersten Bahnhof // Vortrag

Die Geschichte des alten Durlacher Bahnhofs – erzählt von Matthias Meier

Nur wenige Jahre nach der Einführung der Eisenbahn in Deutschland bekam Durlach seinen ersten Bahnhof. Das Gebäude von 1843 ist jedoch schon lange verschwunden, heute steht dort das Postgebäude.

In seinem Vortrag macht sich der Journalist Matthias Meier auf die Suche nach dem alten Durlacher Bahnhof und erzählt von seiner kurzen Geschichte. Wie kam es, dass Durlach so früh ans Bahnnetz angeschlossen wurde? Wie sah der Bahnhof aus? Wer zum Kuckuck war sein Erbauer, der Architekt Friedrich Eisenlohr? Warum musste der Bahnhof verlegt werden? Und gibt es vielleicht noch Überbleibsel? Eine unterhaltsame Eisenbahnfahrt durch die Durlacher Geschichte.

Eintritt frei // Spenden willkommen